Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| removal goods | das Umzugsgut | ||||||
| transit goods [KOMM.] | das Durchfuhrgut | ||||||
| Veblen good [WIRTSCH.] | das Prestige-Gut Pl.: die Prestige-Güter | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| Go workpiece [TECH.] | das Gut-Werkstück Pl.: die Gut-Werkstücke | ||||||
| Giffen good [WIRTSCH.] | das Giffen-Gut Pl.: die Giffen-Güter | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| That's good. | Das tut gut. | ||||||
| the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
| the book sells well | das Buch verkauft sichAkk. gut | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
| “I enjoyed that.” - “Would you like some more?” | „Das hat gut geschmeckt!“ - „Magst du noch etwas davon?“ | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
| Right, ... | Gut, ... | ||||||
| Very well then. | Na gut! | ||||||
| Fair enough. | Na gut. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| eviscerate | Warenbündel, Rittergut, Handelsartikel, Grunderzeugnis, Vermögensgegenstand, Aktivum, Habseligkeit, Anlagengegenstand, Ladungsgeschirr, Also, Handelsware, solvent, Wirtschaftsgut, Scherenrad, Nachlassgegenstand, Ware, Passt, Doppelstirnrad, Handelsgüter |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung






